
Keine Frage, der Fotografie mit einer Sofortbildkamera wohnt ein ganz gewisser Zauber inne. Das liegt in erster Linie daran, dass der Fotograf unmittelbar nach seiner Aufnahme erlebt, wie sich das Foto vor seinen Augen selbstständig entwickelt. Ohne Fotolabor und ohne Fotolabor-Kenntnisse.
Aber auch die ganz besondere Ästhetik vieler Sofortbilder faszinieren Menschen auf der ganzen Welt. Im Gegensatz zur digitalen Fotografie, wo doch oft alles perfekt sein muss, spielt bei Sofortbildern das Un-perfekte eine wesentliche Rolle.
Unter anderem aus diesen Gründen hat die Sofortbildkamera wieder ein Revival erlebt.
Inhaltsverzeichnis
Eine Sofortbildkamera ist nicht für jeden geeignet
In Zeiten, in denen fast jeder mit seinem Smartphone eine hochwertige digitale Kamera mit sich führt, mit der sich Unmengen von Bildern knipsen lassen, ist eine Sofortbildkamera allerdings nicht für jedermann eine Option.
Nicht jeder möchte ständig eine große separate Kamera mit sich führen und viel Geld für eventuell misslungene Fotos ausgeben. Dass Sofortbilder aus der Sofortbildkamera nicht mal eben dupliziert werden können, ist ein weiterer Negativpunkt, der für viele Menschen der digitalen Welt ganz einfach nicht akzeptabel ist.
Außerdem sind es so einige Smartphone Fotografen mittlerweile ganz einfach gewohnt, mehrere Fotos von der selben Szene zu schießen und dann zu Hause am großen Monitor das beste Bild auszusuchen. Mit einer Sofortbildkamera ist das selbstredend nicht möglich.
Aber was wäre, wenn man die digitale Fotografie mittels Smartphone mit den Vorteilen von Sofortbildern kombinieren könnte? Was wäre, wenn man sich zu Hause in aller Ruhe seine besten Bilder vom Smartphone aussuchen könnte und nur diese als Sofortbild ausdrucken könnte?
Nun, mit den Fujifilm Instax Sofortbild-Druckern ist das möglich.
Instax Share SP-2 und Instax Share SP-3 sind kleine und handliche Sofortbild-Drucker, auf welchen du Bilder von deinem Smartphone, Tablet oder einiger Fujifilm Digitalkameras einfach per WLAN ausdrucken kannst.
Die Bedienung der Instax Share Sofortbild-Drucker ist sehr einfach. Ist der Akku des Printers aufgeladen und eine Filmkassette eingelegt, muss lediglich das Smartphone per WLAN mit dem Printer verbunden werden. Über die Instax Share App können dann bereits Bilder ausgedruckt werden.
Um die Fujifilm Instax Share Printer bedienen zu können, benötigst du die Instax Share App. Diese App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich und bietet wirklich einen tollen Funktionsumfang.
Um von der App aus deinen Instax Share Printer ansprechen zu können, musst du die App zunächst mit deinem Printer verbinden. Das funktioniert problemlos über WLAN.
Du kannst direkt aus der App heraus ein Foto aufnehmen, oder ein bereits auf dem Smartphone gespeichertes Bild auswählen. Wenn du die App mit Instagram oder Facebook verbindest, dann kannst du auch Bilder aus diesen Social Networks auswählen. Selbst eine Verbindung zu Dropbox, Google Bilder oder Flickr ist möglich.
Hast du ein Foto aufgenommen oder ausgewählt, dann kannst du das Bild entweder direkt ausdrucken, oder es vorher noch bearbeiten. Zur Bearbeitung stellt die App viele kreative Möglichkeiten zur Verfügung.
Du kannst dein Bild zoomen, drehen und Kontrast, Helligkeit und Sättigung anpassen. Außerdem stehen einige interessante Filter zur Verfügung, die du über dein Bild legen kannst.
Last but not least kannst du auch aus vielen tollen Vorlagen wählen, um das Design deines Bildes kreativ zu verändern.
Viele dieser Möglichkeiten siehst du auf den folgenden Screenshots aus der Instax Share App. Da diese App kostenlos zur Verfügung steht, kannst du dir sie einfach mal installieren, um dir selber ein umfassendes Bild über deren Funktionsumfang zu verschaffen.



Wenn du dein Bild nach deinen Wünschen bearbeitet hast, dann kannst du es einfach auf dem Printer ausdrucken lassen. Bereits einige Sekunden später hast du dann dein Sofortbild in der Hand und kannst es dabei beobachten, wie es sich vor deinen Augen entwickelt.
Mit den beiden Printern Fujifilm Instax Share SP-2 und Fujifilm Instax Share SP-3 sind zwei Printer auf dem Markt, die viele Vorteile der digitalen Fotografie und des Sofortbildes miteinander vereinen.
Der Instax Share SP-2 Sofortbild-Drucker produziert Sofortbilder im Instax Mini Format. Somit beträgt die Bildgröße 62 x 46 mm (H x B), Mit Rahmen ist das Bild 86 x 54 mm (H x B) groß.
Bei dieser Bildergröße spricht man auch gerne von Sofortbildern in Scheckkartenformat.
Der Instax Share SP-2 glänzt durch seine einfache Bedienung, sowie durch sein schönes Design. LEDs zeigen dir stets den Akkuladestand und die Anzahl der noch verfügbaren Fotos an.
- Bildübertragung vom Smartphone per WLAN
- Bildübertragung auch über FUJIFILM-FINEPIX-Modelle
- Ausdruck von Sofortbildern in Scheckkartenformat
Der Instax Share SP-3 Sofortbild-Drucker produziert Sofortbilder im Instax Square Format. Bei diesem Format beträgt die Bildgröße 62 x 62 mm (H x B). Mit Rahmen ist das Bild 86 x 72 mm (H x B) groß.
Durch das größere Bildformat fällt beim Instax Share SP-3 das Gehäuse ein wenig größer aus. Auch hier siehst du stets die Anzeige des Akkuladestatus und der noch verfügbaren Fotos.
- Nutze den instax SHARE SP-3 auch zum Ausbelichten ihrer Bilder ausgewählter Digitalkameras der FUJIFILM FINEPIX-Serie und den Modellen X-E3, X-Pro2, X-T2, X-T20, X-T1, GFX50 und X100F
- Der instax SHARE SP-3 verwandelt ihre Lieblingsmotive in gerade mal 13 Sekunden in Sofortbilder im beliebten instax SQUARE-Format; Kreativität im Quadrat
- Mit der Wiederholungsfunktion drucken Sie das letzte Motiv ohne Probleme mehrmals aus, Das passende Geschenk für alle Sofortbild-Fans
Klar, wenn man sich einen Sofortbild-Drucker kaufen möchte, dann sollte man im Vorfeld auch die Kosten pro Bild im Auge behalten. Ganz allgemein fasst eine Instax Filmkassette immer 10 Bilder.
Um die Kosten pro Bild zu errechnen, teilst du also einfach den Preis einer Filmkassette durch 10. Geld sparen kann man meist, wenn man sich ein Doppelpack kauft. In einem solchen Doppelpack sind denn zwei Filmkassetten a 10 Bilder enthalten.
Solche Doppelpacks gibt es sowohl für das Instax Mini Format (Instax Share SP-2), als auch für das Instax Square Format (Instax Share SP-3).
➔ Hier findest du den aktuellen Preis für eine Fujifilm Instax Mini Doppelpackung*
➔ Hier findest du den aktuellen Preis für eine Fujifilm Instax Square Doppelpackung*
In der folgenden Tabelle stellen wir die beiden Instax Share Printer Instax Share SP-2 und Instax Share SP-3 direkt gegenüber und vergleichen diese. Du siehst hier die wichtigsten Eigenschaften beider Printer im Vergleich:
Der größte Unterschied dieser beiden Printer aus der Fujifilm Instax Welt ist der jeweils zu verwendende Film. Der Instax Share SP-2 verwendet den Instax Mini Film und der Instax Share SP-3 verwendet den Instax Square Film.
Wer seine digitalen Bilder vom Smartphone als Sofortbild ausdrucken möchte, findet mit den beiden Sofortbild-Druckern Fujifilm Instax Share SP-2 und Fujifilm Instax Share SP-3 zwei sehr praktische Möglichkeiten.
Beide Sofortbild-Drucker machen jede Menge Spaß und sind darüber hinaus auch noch sehr leicht in der Anwendung.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API